natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

kos­ten­freie Unterlagen

natur­gemäß dämmen

Wald­klima Zuhause erleben

kos­ten­freie Unterlagen

Holz­faser-Sand­wich mit Unter­grund­aus­gleich und „intel­li­genter“ Dampfbremse

 

Viele ältere Gebäude können nur innen gedämmt werden. Dabei haben es zwei Dinge beson­ders in sich: Das Aus­glei­chen unebener Unter­gründe und das Anbringen der Dampf­brems­folie. Die gute Nach­richt für Sanierer: Ein nach dem Sand­wich-Prinzip auf­ge­bautes Holz­faser-Innen­dämm­system kann beide zeit­in­ten­siven Arbeits­gänge ersparen.

Das System UdiIn Reco besteht aus zwei unter­schied­li­chen Holz­fa­ser­dämm­platten und gleicht Uneben­heiten von +/- 20 mm aus, da sich die fle­xible Seite hohl­raum­frei an den Unter­grund anschmiegt. Die Mon­tage erfolgt ein­fach und tro­cken – ohne Kleber oder Mör­tel­bett: Die harte Platte wird mit­tels Nut und Feder mit der benach­barten Platte ver­bunden und ist gleich­zeitig auch Putz­träger. Die Platten werden dann mit paten­tierten, ver­stell­baren Stell­dü­beln an der Wand befes­tigt. Der ent­fal­lende Arbeits­auf­wand für die Unter­grund­be­ar­bei­tung redu­ziert auch die Kosten bei der Sanierung.

Wei­terer Plus­punkt: Da Holz­fa­sern dif­fu­si­ons­offen sind, kann man auf eine Dampf­brems­folie ver­zichten. Die werden bei nicht dif­fu­si­ons­fä­higen Dämm­stoffen ein­ge­baut, um das Ein­dringen feucht-warmer Raum­luft in die Däm­mung zu ver­hin­dern. Ein auf­wän­diges und heikles Unter­fangen, denn die Folien müssen akkurat ange­bracht und absolut dicht sein, sonst drohen Feuch­te­schäden und Schimmel.

Im System UdiIn Reco fun­giert der Dampf­brems­spachtel „Mul­ti­grund“ – ein mine­ra­li­scher Werk­tro­cken­mörtel nach DIN 18557 – als „intel­li­gente“ Dampf­bremse“ und erfüllt dabei eine Dop­pel­funk­tion: Er hemmt das Ein­dringen der Feuch­tig­keit in die Dämm­ebene und dient als Träger für Farb­an­strich, Ober­putz oder Tapete. Wichtig: Mul­ti­grund ist nicht dampf­dicht und soll es auch gar nicht sein, denn sonst könnte die Innen­däm­mung ihre raum­luft­re­gu­lie­rende Funk­tion gar nicht erfüllen. So aber wird auch anfal­lendes Tau­wasser inner­halb des Dämm­sys­tems pro­blemlos auf­ge­nommen und durch das schnelle Aus­trock­nungs­ver­halten der Holz­fa­ser­dämm­platten rasch wieder der Raum­luft zuge­führt. Schimmel hat keine Chance. Her­steller Udi­Dämm­sys­teme gewährt nicht ohne Grund 15 Jahre Garantie auf Schimmelfreiheit.

Durch die um ca. 5° Cel­sius wär­mere Wand­ober­fläche fühlen sich zudem Wohn­räume auch bei nied­ri­gerer Luft­tem­pe­ratur wun­derbar behag­lich an. Der Holz­faser-Dämm­stoff ist bio­lo­gisch abbau- und recycelbar.